Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Laos
|

Wir sind bereits seit einem Monat in Laos und verbringen die letzten Tage ganz entspannt auf Don Det, einer kleinen Insel im Mekong direkt an der Grenze zu Kambodscha. Die Fahrt nach Phnom Penh organisieren wir bequem auf der Insel und bekommen einen ersten Vorgeschmack auf unser nächstes Reiseland: Gezahlt wird in „harten“ US Dollars. Alles verläuft reibungslos bis auf die Ausreise aus Laos. Wir hatten nicht mit der Kreativität der laotischen Grenzer gerechnet und werden unverblümt zur Bestechung aufgefordert…
|
Zum Reisebericht: Ausreise auf Laotisch
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Laos
|

Das That Luang Festival gewährt uns einen tiefen Einblick in die laotische Kultur und bereichert unseren Aufenthalt in Vientiane. Dennoch wird die Zeit knapp, da unser Visum abläuft und wir müssen uns auf den Weg Richtung Kambodscha machen. Das erste Ziel ist Na Hin, Ausgangspunkt für eine riesige Höhle in der Nähe, durch die ein befahrbarer Fluss fließt. Weiter südlich erleben wir wieder einmal das ländliche Laos rund um das Weltkulturerbe Champasak und unsere Tage in Laos neigen sich auf den entspannten „Fourthousand Islands“ im Mekong dem Ende zu…
|
Zum Logbuch: Vientiane und der Süden von Laos
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Laos
|

Wenn man in exotische oder zumindest fremde Länder reist, kann man vieles falsch machen, selbst wenn man es gut meint. Um das Reiseland in seiner ganzen Fülle erleben zu können, gibt es vieles was man beachten, unternehmen oder unterlassen sollte. Die touristische Entwicklung von Laos schreitet nur langsam voran und noch immer leben große Teile der Bevölkerung von der Landwirtschaft. Daher gibt es außerhalb der Städte viel Gelegenheit Kontakte mit den Einheimischen zu knüpfen und die ursprünglichen regionalen Kulturen hautnah zu erleben. Wie Du Missverständnisse vermeidest, erfährst Du hier …
|
Dos und Don`ts in Laos
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Laos
|

Unsere schnelle Fahrt durch die Mitte von Laos führt uns von Phonsavan weiter nach Vang Vieng. Der Ort für alle Backpacker in Laos, die auf der Suche nach wilden Partys und der darauffolgenden, komatösen Entspannung sind. Für uns ein kleiner Abstecher in eine Landschaft mit bemerkenswerten Karstfelsen und Höhlen-Abenteuern. Unheimliche Überraschungsgäste inklusive …
|
Zum Logbuch: Höhlenabenteuer in Vang Vieng
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Laos
|

Nach den entspannten Tagen in Luang Prabang, erleben wir auf unserem nächsten Reiseziel nicht nur die Problematik der alten Blindgänger, sondern auch die rätselhafte Ebene der Steinkrüge, für deren Erkundung uns die langweilige Provinzstadt Phonsavan als Ausgangspunkt dient. Während wir uns die riesigen Behälter mit bis zu sechs Tonnen Gewicht aus der Nähe ansehen, halten wir besorgt immer ein Auge auf den Grenzsteinen, um auf den minengeräumten Wegen zu bleiben …
|
Zum Logbuch: Die Ebene der Steinkrüge
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Laos
|

Phonsavan, unser erstes Reiseziel nach dem idyllischen Luang Prabang, ist durch zwei ungelöste Kapitel der laotischen Geschichte bekannt. Touristisch zu erschließen sind die einmaligen Ebenen mit riesigen Steinkrügen, die Plain of Jars, deren Herkunft immer noch unbekannt ist. Weniger erfreulich ist die auf lange Jahre hinaus bestehende Problematik der Blindgänger aus dem heimlichen Krieg der Amerikaner in Laos…
|
Zum Reisebericht: Blindgänger
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Laos
|

Die wohl schönste Stadt Laos’ ist Luang Prabang. In der alten Königsstadt wurden viele historische Gebäude erhalten. So konnte die Stadt ihren ursprünglichen Charme bewahren und hat sich damit den Status eines UNESCO Weltkulturerbes wohl verdient. Der Königspalast und die Vielzahl der umgebenden Tempel spiegeln eindrucksvoll die enge Verknüpfung von weltlicher und spiritueller Macht im asiatischen Raum wider …
|
Zum Reisebericht: Luang Prabang - Stadt der Mönche
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Laos
|

Unsere Reise durch Laos besteht weiterhin zu großen Teilen aus Busfahrten und der Organisation von Verbindungen zum nächsten Zivilisationsfleckchen. Nach Oudomxai folgt Luang Nam Tha und der Weg dorthin ist wieder einmal recht beschwerlich…
|
Zum Logbuch Teil 13: Der Norden von Laos
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Laos
|

Was der Reiseführer mit “gesteigertem Schwierigkeitsgrad beim Grenzübergang” meint, verstehen wir nun viel besser, nachdem wir geschlagene drei Tage bis zu unserem nächsten Reiseziel in Laos benötigen …
|
Zum Logbuch Teil 12: Abenteuerlich von Vietnam nach Laos
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Laos
|

Laos hat viel zu bieten. Die Orte von herausragender kultureller Bedeutung oder natürlicher Schönheit hat die UNESCO in ihrer Funktion als Kulturbeauftragte der UNO zusammengetragen. Manche der einzigartigen Orte sind sogar bedroht und vielleicht nur noch kurze Zeit durch uns zu erleben.
|
Zum Welterbe in Laos
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Laos
|

Ein Land kann man sich ansehen, anhören, riechen, schmecken, fühlen oder man kann es emotional begreifen, so wie wir es bei www.flow-followers.de versuchen. Manchmal benötigt man aber einfach ein paar Fakten, um eine erste Einordnung vornehmen zu können.
|
Basis-Infos zu Laos
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Vietnam
|

Das nette, kleine Unesco Welterbestädtchen Hoi An an der Ostküste Vietnams hält, was der Reiseführer verspricht: „foodie heaven“ – ein echter Schlemmer-Himmel. Neben der entspannten Atmosphäre genießen wir die ortstypischen Gerichte so sehr, dass wir diese unbedingt in einem Kochkurs erlernen wollen.
|
Zum Reisebericht: Essen und Kochen in Hoi An
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Vietnam
|
Flow-Followers Logbuch, Teil 9

Reisetage 79 bis 86: Ho Chi Minh City (Saigon) und Mui-Ne Frisch aus Singapur eingeflogen, hat uns das ganz normale Chaos in Südostasien wieder. Was eben noch teuer war, ist nun spottbillig. Was eben noch sauber und ordentlich war, ist nun heruntergekommen und dreckig. Aber es ist nicht nur das übliche Südostasien, sondern Vietnam und dann auch gleich noch Ho Chi Minh City…
|
Zum Logbuch Teil 9
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Vietnam
|

Nachdem wir uns bisher durch die Länder treiben lassen konnten, erfahren wir in Vietnam das erste Mal, wie es sich anfühlt, unter Zeitdruck zu reisen. Da wir in knapp drei Wochen durch dieses große Land gereist sein müssen, um einen alten Freund in Hanoi zu besuchen, entscheiden wir uns, das Mekong Delta im Rahmen einer geführten Tour zu erleben. Erstmalig geben wir uns also in die Hände anderer und können somit nicht einfach mehr nur dem Flow folgen …
|
Zum Reisebericht: Mekongdelta von der Stange
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Vietnam
|

Vietnam hat viel zu bieten. Die Orte von herausragender kultureller Bedeutung oder natürlicher Schönheit hat die UNESCO in ihrer Funktion als Kulturbeauftragte der UNO zusammengetragen. Manche der einzigartigen Orte sind sogar bedroht und vielleicht nur noch kurze Zeit durch uns zu erleben.
|
Zum Welterbe in Vietnam
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Vietnam
|

Gerade erst in Ho Chi Minh City angekommen, wollen wir Vietnam in vollen Zügen genießen. Doch wir werden eiskalt von einem noch immer bedrückenden Thema erwischt: Der (zweite) Vietnamkrieg, oder Amerikanischer Krieg, wie er treffender in Vietnam genannt wird…
|
Zum Reisebericht: Der Vietnamkrieg
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Vietnam
|

Ein Land kann man sich ansehen, anhören, riechen, schmecken, fühlen oder man kann es emotional begreifen, so wie wir es bei www.flow-followers.de versuchen. Manchmal benötigt man aber einfach ein paar Fakten, um eine erste Einordnung vornehmen zu können.
|
Basis-Infos zu Vietnam
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Singapur
|

Reisetage 69 bis 79: Singapur Wir beenden unsere kurze Ruhepause in Melaka und stürzen uns in die nächste Großstadt: Singapur. Nach vierstündiger Busfahrt erreichen wir die Grenze von Malaysia und erkennen sofort den Unterschied zwischen den beiden Ländern. Während die malaysische Grenze noch ein einfaches, größeres Haus war, gleicht die Grenze nach Singapur einer gigantischen Festung aus einer düsteren, totalitären Zukunft. Etwas verschreckt überstehen wir diesen Vorboten der fantastischen Skyline Singapurs jedoch unbeschadet…
|
Zum Logbuch Teil 8
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Singapur
|

Wenn man in exotische oder zumindest fremde Länder reist, kann man vieles falsch machen, selbst wenn man es gut meint. Um das Reiseland in seiner ganzen Fülle erleben zu können, gibt es vieles was man beachten, unternehmen oder unterlassen sollte. Singapur wird durch sehr viele Kulturen bevölkert, die ihre Eigenheiten auch in der modernen Großstadt bewahrt haben. Genauso alltäglich sind die Unmengen an Gesetzen, Verboten und Vorschriften für alles Erdenkliche. Was genau in Singapur zu beachten ist, damit Du nicht für eine vermeintliche Kleinigkeit hohe Geldstrafen zahlen musst, erfährst Du hier …
|
DOs und DON’Ts in Singapur
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Singapur
|

Ungeplant sind wir zum selben Zeitpunkt wie die Formel 1 in Singapur und geraten gleich am ersten Abend auf die noch offene Rennstrecke mitten in der Millionenstadt.
|
Zum Reisebericht: Formel 1 in Singapur
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Singapur
|

Super. In Singapur findet genau an dem Wochenende der Formel 1 Grand Prix statt, an dem wir dorthin fahren wollen. Die Preise sollen dann nicht mehr dem „normalen“ Niveau (europäisches Preisniveau) entsprechen, sondern explodieren! Am letzten Abend in Kuala Lumpur haben wir dann die perfekte Lösung: Wir quartieren uns günstig bei einer chinesischen Familie ein: Homestay.
|
Zum Reisebericht: Homestay in Singapur
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Singapur
|

Ein Land kann man sich ansehen, anhören, riechen, schmecken, fühlen oder man kann es emotional begreifen, so wie wir es bei www.flow-followers.de versuchen. Manchmal benötigt man aber einfach ein paar Fakten, um eine erste Einordnung vornehmen zu können.
|
Basis-Infos zu Singapur
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Malaysia
|

Reisetage 59 bis 69: Kuala Lumpur und Melaka Wir haben Georgetown hinter uns gelassen und befinden uns auf dem Weg nach Kuala Lumpur, der ersten Stadt mit Weltruf nach Bangkok. Wir sind gespannt, ob wir noch großstadttauglich sind und freuen uns auf „KL“, wie es von Einheimischen und Möchtegern-Kosmopoliten gerne genannt wird…
|
Zum Logbuch Teil 7
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Malaysia
|

Die Legende von Houyi und Chang’e aus der chinesischen Mythologie basiert auf Legenden aus weit vorchristlicher Zeit. Die Anbetung des Mondes in Form der Mondgöttin Chang’e war damals in China weit verbreitet. Noch heute sprechen die Chinesen daher im Gegensatz zu westlichen Kulturen von der „Frau im Mond“. Hier kannst Du unsere Variante der Legende lesen.
|
Zur Legende von Houyi und Chang’e
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Malaysia
|

In Kuala Lumpur werden wir wieder einmal durch die vielschichtige Kultur Malaysias überrascht. Nach einem langen Tag Sightseeing wollen wir eigentlich nur noch zurück in unsere Unterkunft, als wir über eine große Ansammlung feierlich gekleideter Menschen stolpern. Neugierig mischen wir uns unter die Leute und sind mitten in einem der bedeutendsten und bezauberndsten Feste Süostasiens gelandet – dem Mid Autumn-, Laternen- oder auch Moon Festival.
|
Zum Reisebericht: Moon Festival
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Malaysia
|

Reisetage 53 bis 59: Kolonialstadt Georgetown und Pulau Penang
Nachdem wir Kota Bharu verlassen und wieder reisetauglich sind, durchqueren wir Malaysia und tauchen an der Westküste auf. Die Insel (Pulau) Penang und die gleichnamige Stadt (auch Georgetown) sind unser nächstes Ziel. Wir freuen uns auf eine entspannte Woche in einer liberalen Kolonialstadt.
|
Zum Logbuch Teil 6
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Malaysia
|

Die architektonischen Gegensätze in Georgetown sind für uns schon beinahe zur Normalität geworden. Aber die jungen, chinesischen Frauen, denen wir begegnen, bereichern wieder einmal die lange Liste der Gegensätze: modern und westlich gekleidet kommen sie aus ihren Büros und üben auf offener Straße ein Ritual aus einer scheinbar anderen Zeit aus.
|
Zum Reisebericht: Hungry Ghost Festival
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Malaysia
|

Die Wunde an Tinas Zeh ist geschlossen und wir können weiterreisen. Allerdings scheiden nun Inseln, Strand, Meer und Dschungel aus. Weite Strecken laufen ist auch noch nicht drin, also bleibt nur noch eine Städtetour. Ein schneller Blick in die Liste der Weltkulturerbe in Malaysia genügt und wir kennen unser nächstes Ziel: Georgetown, die alte britische Kolonialstadt auf der Insel Penang an der Westküste Malaysias.
|
Zum Reisebericht: Georgetown: Wirklich Weltkulturerbe?
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Malaysia
|

Reisetage 46 bis 53: Verheilen in Kota Bharu Nachdem Tinas Zeh im Krankenhaus untersucht und stabilisiert wurde, entscheiden wir uns, einige Tage in der Stadt Kota Bharu zu verbringen, damit die Wunde heilen kann. Ursprünglich haben wir die Stadt nicht beachtet, eigentlich zu unrecht, wie sich herausstellen wird…
|
Weiterlesen...
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Malaysia
|

Reisetage 40 bis 46: Zugfahrt nach Malaysia und die Perhentians Nachdem wir schweren Herzens Koh Tao verlassen haben, geht es mit der Fähre zurück nach Chumphon und mit dem abenteuerlichen Nachtzug nach Sungai Kolok an der Grenze zu Malaysia. Leider genießen wir dann viel zu wenige Tage die traumhaften Perhentian Islands, bevor wir Hals über Kopf zur Gesundung nach Kota Bharu abreisen müssen.
|
Zum Logbuch Teil 4
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Malaysia
|

Wenn man in exotische oder zumindest fremde Länder reist, kann man vieles falsch machen, selbst wenn man es gut meint. Um das Reiseland in seiner ganzen Fülle erleben zu können, gibt es vieles was man beachten, unternehmen oder unterlassen sollte. Diese Serie gibt es nun immer, nachdem wir einige Zeit in einem Land verbracht haben, denn lesen kann man ja viel. Was genau in Malaysia zu beachten ist, erfährst Du hier …
|
Dos und Don`ts in Malaysia
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Malaysia
|

Wie war das? Lieber im schrecklich klaren, warmen Wasser die furchtbaren Tauchplätze der Perhentian Islands erkunden oder doch lieber die wunderbaren medizinischen Einrichtungen Malaysias entdecken?
|
Weiterlesen...
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Malaysia
|

Die Perhentian Islands haben wir natürlich nicht zufällig angesteuert. Ueli, unser Dive Master von Koh Tao, hat uns dieses Eckchen Malaysias als Tauchgebiet empfohlen. Tja, und so kommt es, dass Malaysia mal eben dazwischen gerutscht ist. In Kambodscha sollte das Wetter gerade eh nicht so gut sein. Und wie heißt es so schön…follow the flow ;-)
|
Zum Reisebericht: Tauchen auf den Perhentians
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Malaysia
|

Früh morgens sollen sie in einer kleinen Bucht am Turtle Beach sein. „Schnorcheln mit Haien“ wirbt ein Poster.
|
Zum Reisebericht: Kleine Haie große Fische
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Malaysia
|

Es ist unglaublich. Jetzt haben wir schon echt klares Wasser gesehen, aber so wie hier war`s noch nirgendwo. Die kleinen Inseln an der Ostküste Malaysias locken mit paradiesischen Versprechen – und der erste Eindruck bestätigt alles.
|
Zum Reisebericht: Kristallklares Wasser, Perhentian Islands
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Malaysia
|

Malaysia hat viel zu bieten. Die Orte von herausragender kultureller Bedeutung oder natürlicher Schönheit hat die UNESCO in ihrer Funktion als Kulturbeauftragte der UNO zusammengetragen. Manche der einzigartigen Orte sind sogar bedroht und vielleicht nur noch kurze Zeit durch uns zu erleben.
|
Malayisches Welterbe
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Malaysia
|

Ein Land kann man sich ansehen, anhören, riechen, schmecken, fühlen oder man kann es emotional begreifen, so wie wir es bei www.flow-followers.de versuchen. Manchmal benötigt man aber einfach ein paar Fakten, um eine erste Einordnung vornehmen zu können.
|
Basis-Infos zu Malaysia
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Thailand
|
Flow-Followers Logbuch, Teil 3

Reisetage 13 bis 40: Koh Tao Koh Tao, die Schildkröteninsel. Einer der wenigen geplanten Stopps auf unserer Weltreise, denn hier wollen wir Tauchen lernen. Eigentlich dauert das ja nur dreieinhalb Tage. Aber mit Tauchen, exotischen Tieren, netten Menschen, Strand und Meer kann man auch wirklich die Zeit aus den Augen verlieren. So schaffen wir es, hier beinahe vier tolle Wochen zu verbringen.
|
Zum Reisebericht: Weltreise-Logbuch Teil 3
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Thailand
|

Nachdem wir nun die richtige Tauchschule – die Reef-Riders – für uns gefunden haben, kann der Tauchkurs losgehen. Da wir den Einsteigerkurs nach dem amerikanischen PADI System machen, werden Theoriebestandteile erst per Video gelernt und im Nachgang nochmals mit dem Tauchlehrer vertieft und abgeprüft. Erst dann geht es ins Wasser. Zuerst ein sogenannter „confined“ Tauchgang im brusttiefen Flachwasser für die ersten Übungen. Danach geht es bei vier Tauchgängen auf eine Tiefe von 12 bis 18 Metern. Etwas bange ist uns schon bei dem Gedanken, sechs Stockwerke unter Wasser zu sein. Ob wir das durchziehen?!
|
Zum Reisebericht: Tauchkurs
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Thailand
|

Du fragst Dich vielleicht, wo wir hier auf der Insel die Tage verbringen. In einem Hotel? Einer Poolvilla? ;-) Oder gar doch in einer einsamen Strandhütte? Vielleicht warst Du auch noch nie in Thailand und Du hast keine Vorstellung davon, wie das hier so abläuft.
|
Zum Reisebericht: Wohnen auf Koh Tao
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Thailand
|

Wir sind auf Koh Tao, dem Taucherparadies im thailändischen Ozean. Was liegt da näher, als einen langgehegten Traum wahr werden zu lassen? Naja, langgehegt von mir, Tina ist da eher noch etwas skeptisch, ob das das Richtige für sie ist. Aber sie entscheidet sich, es zu versuchen und wir machen uns auf die Suche nach einer geeigneten Tauchschule für unseren Open Water Kurs für Einsteiger. Da es auf Koh Tao beinahe 50 „dive resorts“ gibt, die auf die Ausbildung von blutigen Anfängern wie uns spezialisiert sind, gehen wir bei einigen kleinen und einigen großen Unternehmen vorbei und informieren uns. Aber wie findet man die „richtige“ Tauchschule?
|
Zum Reisebericht: Suche nach der passenden Tauchschule
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Thailand
|

Der klassische Buchungsvorgang für Fortbewegung aller Art für Ausländer läuft nicht im Reisebüro, am Fahrkartenschalter oder gar online ab. Man erzählt einfach irgendwem, dass man an einen anderen Ort reisen möchte und wie durch ein Wunder verwandelt sich derjenige augenblicklich in einen Bahn-Infopoint, Reisebüro und Ticketcenter gleichzeitig. Man erfährt alle Verbindungsmöglichkeiten, Abfahrtszeiten, Anschlussverbindungen (auch zwischen den Verkehrsmitteln) und Preise, die man für die geplante Reise benötigt. Möglich macht dies das flexible Provisionssystem, das auch das staatliche Transportwesen in Thailand für alle bereithält.
|
Zum Reisebericht: Fortbewegung in Thailand
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Thailand
|

Reisetage 11 und 12: Hua Hin Wir lassen Bangkok im kürzesten Zug, den wir je benutzt haben, hinter uns. Die zwei Wagen (inklusive Lokomotive!) beginnen sich beinahe pünktlich im Schleichtempo nach Süden zu bewegen. Wir fragen uns gerade, warum die Geschwindigkeit trotz der geraden Strecke nicht erhöht wird, als in wenigen Zentimetern Abstand Wellblechhütten an uns vorüberhuschen. In Bangkok wird jeder Zentimeter Platz ausgenutzt, so dass sich die Ärmsten ein Dach über dem Kopf direkt an die Bahnschienen gebaut haben.
|
Zum Reisebericht: Weltreise-Logbuch Teil 2
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Thailand
|

Nachdem die Tage der Weltreise-Vorbereitung nun auch in Thailand endlich vorbei sind und wir uns zwei Tage im beschaulichen Hua Hin entspannen konnten, wollen wir Dir einen kurzen Überblick über unsere bisherigen Erlebnisse geben. Gleichzeitig wollen wir mit diesem Bericht eine Serie starten, die Dir regelmäßig alle Stationen und Geschehnisse der Reise in unserem Logbuch vorstellt.
|
Zum Reisebericht: Weltreise-Logbuch Teil 1
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Thailand
|

Der Wat Pho ist das Zentrum der traditionellen thailändischen Medizin und beherbergt die renommierteste Schule für thailändische Massagetechniken. Dazu zählt nicht nur die Thai-Massage, die Oliver über sich ergehen lässt, sondern auch die Fußreflexzonen-Massage. Sehr angenehm.
|
Zum Reisebericht: Das Gegenstück zur Thai-Massage
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Thailand
|

Wenn man an Thailand denkt, kommt einem als eines der ersten Dinge die berühmte Thai Massage in den Sinn. In den meisten Fällen allerdings ohne eine genaue Vorstellung von dieser zu haben. So ging es auch mir und daher mache ich mich auf, denn meine Neugier hat mich zu der Wiege der Thai Massage in den heiligen Wat Pho in Bangkok gelockt …
|
Zum Reisebericht: Thai-Massage
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Thailand
|

Die Khao San Road ist prall gefüllt mit Touristen aller Art, vornehmlich Backpacker oder Menschen, die aussehen, als wären sie schon etwas zu lange hier. Diese Strasse ist der Startpunkt für alle Thailandbesucher, zumindest scheint es so zu sein.
|
Zum Reisebericht: Khao San Road
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Thailand
|

Bangkok. Endlich! Nach knapp 14 Stunden Anreise landen wir in Suvarnabhumi International Airport. Viele von Euch haben ja schon gar nicht mehr geglaubt, dass wir wirklich los fliegen, aber nach der kleinen Verspätung von nur zwei Monaten ist es jetzt soweit. Unsere Weltreise hat begonnen und wir haben den Großteil der Anreise bereits hinter uns gebracht.
|
Zum Reisebericht: Start der Weltreise
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Thailand
|

In diesem Artikel könnt ihr schon einmal Vorfreude auf Thailand tanken. Im Zuge der Reisevorbereitungen und durch unsere Erinnerungen an die letzte Thailandreise haben wir so viel Spannendes und Schönes von Thailand kennengelernt, dass wir es kaum abwarten können, endlich dort zu sein. Thailands Einwohner, die Kultur, Monsumwälder, Küsten, Inseln und Berge, Pflanzen und Tiere werden uns wieder faszinieren und zu vielen tollen Berichten und Fotos führen…
|
Zum Reisebericht: Vorfreude auf Thailand
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Thailand
|

Wenn man in exotische oder zumindest fremde Länder reist, kann man vieles falsch machen, selbst wenn man es gut meint. Um das Reiseland in seiner ganzen Fülle erleben zu können, gibt es vieles was man beachten, unternehmen oder unterlassen sollte. Was das genau ist, erfahrt ihr hier …
|
Dos und Don`ts in Thailand
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Thailand
|

Thailand hat viel zu bieten. Die Orte von herausragender kultureller Bedeutung oder natürlicher Schönheit hat die UNESCO in ihrer Funktion als Kulturbeauftragte der UNO zusammengetragen. Manche der einzigartigen Orte sind sogar bedroht und vielleicht nur noch kurze Zeit durch uns zu erleben.
|
Thailändisches Welterbe
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Thailand
|

Ein Land kann man sich ansehen, anhören, riechen, schmecken, fühlen oder man kann es emotional begreifen, so wie wir es bei www.flow-followers.de versuchen. Manchmal benötigt man aber einfach ein paar Fakten, um eine erste Einordnung vornehmen zu können.
|
Basis-Infos zu Thailand
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Kambodscha
|

Wenn man in exotische oder zumindest fremde Länder reist, kann man vieles falsch machen, selbst wenn man es gut meint. Um das Reiseland in seiner ganzen Fülle erleben zu können, gibt es vieles was man beachten, unternehmen oder unterlassen sollte. Die kulturelle und emotionale Erholung Kambodschas und seiner Bevölkerung von den Schrecken der Roten Khmer ist rasant. Die Offenheit und Freundlichkeit der Menschen nach solchen Geschehnissen ist erstaunlich. Allerorts strahlen einen die Menschen an und versuchen ins Gespräch zu kommen. Wie Du dabei Missverständnisse vermeidest, erfährst Du hier …
|
Dos und Don`ts in Kambodscha
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Kambodscha
|

Endlich haben wir es zu einem der großen Ziele auf unserer Weltreise geschafft: Angkor Wat in Kambodscha. Die Tempelanlagen der alten Khmer sind weltberühmt, gelten als eines der neuen Weltwunder und wurden millionenfach beschrieben und fotografiert. Tatsächlich handelt es sich um viel mehr als nur einen einzigen Tempel. Dutzende Ruinen aus über vier Jahrhunderten in unterschiedlichstem Zustand befinden sich im Umfeld der Hauptstadt der ehemaligen Khmer Hochkultur. Die Spitze des architektonischen und künstlerischen Schaffens stellt zweifelsohne die mächtige Tempelanlage Angkor Wat dar. Jedoch haben die Streifzüge durch verfallene und von riesigen Bäumen überwucherte Tempel den Abenteurer in uns geweckt und wir spüren die mystische Kraft der heiligen Orte …
|
Zum Reisebericht: Mystische Tempelwelt
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Kambodscha
|

Nachdem wir es gerade noch so nach Kambodscha geschafft haben, fahren wir direkt mit dem Bus nach Phnom Penh, der Hauptstadt des Landes, weiter. Zwischen westlichem Essen und Bettelkindern finden wir Zeit für die berühmte Silberpagode. Und schließlich fahren wir nach Siem Riep, dem Ausgangspunkt für das legendäre Angkor Wat …
|
Zum Logbuch Teil 17
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Kambodscha
|

Auf einer Reise durch Südostasien erlebt man viele Dinge, die anders sind als zuhause. Mit schönen Erlebnissen umzugehen ist einfach, man freut sich darüber und hat eine schöne Erinnerung gewonnen. Der Umgang mit den Schattenseiten hingegen ist schwieriger. Einer der dunklen Flecken ist die Armut in diesen Ländern, insbesondere die der Kinder. Wie gehen wir damit um, wenn uns große, fragende Augen aus einem völlig verdreckten Gesicht ansehen und der süße Fratz fragt: „One Dollar?“…
|
Zum Reisebericht: Bettelkinder in Südostasien
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Kambodscha
|

Kambodscha hat viel zu bieten. Die Orte von herausragender kultureller Bedeutung oder natürlicher Schönheit hat die UNESCO in ihrer Funktion als Kulturbeauftragte der UNO zusammengetragen. Manche der einzigartigen Orte sind sogar bedroht und vielleicht nur noch kurze Zeit durch uns zu erleben.
|
Zum Welterbe in Kambodscha
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Kambodscha
|

Ein Land kann man sich ansehen, anhören, riechen, schmecken, fühlen oder man kann es emotional begreifen, so wie wir es bei www.flow-followers.de versuchen. Manchmal benötigt man aber einfach ein paar Fakten, um eine erste Einordnung vornehmen zu können.
|
Basis-Infos zu Kambodscha
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Vietnam
|

Nach unserem unfreiwilligen Zwischenstopp im Sleeper-Bus verbringen wir erholsame Tage in Hanoi, tuckern im chinesischen Meer in der Halong Bucht und erkälten uns in Sapa, dem Minoritäten-Bergdorf Nordvietnams.
|
Zum Logbuch Teil 11: Von Hanoi über Halong nach Sapa
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Vietnam
|

Wenn man in exotische oder zumindest fremde Länder reist, kann man vieles falsch machen, selbst wenn man es gut meint. Um das Reiseland in seiner ganzen Fülle erleben zu können, gibt es vieles was man beachten, unternehmen oder unterlassen sollte. Vietnam war lange Jahre in Nord und Süd getrennt und wurde immer wieder durch Kriege und Umerziehungs“ Kampagnen erschüttert. Daher gibt es regionale Unterschiede, aber auch eine erstaunlich breite kulturelle Basis und Vielfalt. Vietnam ist etwas Besonderes. Wie man dies am besten erlebt, erfährst Du hier …
|
DOs und DON’Ts in Vietnam
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Vietnam
|

Von Hanoi aus steht mal wieder eine UNESCO-Welterbestätte auf dem Programm: Die weltbekannte, grandiose Halong Bucht. Wie so oft in Vietnam sind individuelle Anreise und Erleben auf eigene Faust praktisch unmöglich und wir entscheiden uns schweren Herzens wieder einmal für eine organisierte Tour. Wird es sich diesmal erneut als Kaffeefahrt herausstellen oder haben wir Glück?…
|
Zum Reisebericht: Halong Bucht
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Vietnam
|

Aus Hué fahren wir ganz einfach und bequem wie immer mit einem Nachtbus Richtung Norden. In 14 Stunden sind wir dann eigentlich zum Frühstück in Hanoi. Eigentlich, denn es ist der Beginn einer Katastrophenreise …
|
Zum Reisebericht: Eine Katastrophenreise
|
Weltreise-Berichte aus Asien -
Weltreise-Berichte aus Vietnam
|

Die Mitte Vietnams steht ganz im Zeichen vergangener, glorreicher Zeiten und der kulinarischen Genüsse: Die Gemütlichkeit und die gute Küche der Welterbestadt Hoi An halten uns eine Woche fest bis wir uns weiter auf den Weg nach Norden machen und einen kurzen Stopp in der alten Kaiserstadt Hué einlegen. Diese kann sogar mit einer Küche von Weltrang aufwarten, und die Weltkulturerbestätten der imperialen Zitadelle und der Königsgräber am Song Huong (Perfume River) steigern die Attraktivität noch weiter.
|
Zum Logbuch Teil 10: Hoi An und Hué
|
|
|
|
|
|
|